Basche Energie
dynamisch!
Unser dynamischer Tarif
An sonnigen oder windigen Tagen fließt reichlich grüner Strom – der Strombezugspreis fällt dann meist. Mit unserem dynamischen Tarif „BascheENERGIE2025dynamisch“ können Sie durch Steuerung Ihres Strombezuges davon profitieren und – soweit möglich – in Stunden hoher Strompreise (z. B. wenig Wind bzw. Sonne) Ihren Bezug reduzieren.
Anders als bei einem statischen Tarif, also einem einheitlichen Preis für alle Stunden z. B. eines Jahres, werden bei einem dynamischen Tarif also auch Preisausschläge (in denen der Strom besonders günstig oder besonders teuer ist) vom Kunden unmittelbar wahrgenommen. Dies bietet Risiken wie Chancen und ist insbesondere für Kunden attraktiv, die einen nennenswerten Teil ihres Bezugs in Stunden mit günstigeren Preisen verlagern können.
Erfahren Sie jetzt mehr:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Chancen und Risiken
Neben Preisunterschieden für einzelne Stunden eines Tages unterliegt der Strommarkt insgesamt Preisschwankungen. Von einem Absinken des allgemeinen Preisniveaus partizipiert der Kunde unmittelbar und nicht wie bei einem Festpreis nur verzögert. Auch dies bietet Risiken wie Chancen.
So kam es etwa als Folge des Ukrainekrieges und der Energiekrise trotz weiterhin bestehender unterschiedlicher Stundenpreise zu einem starken Preisanstieg des Gesamtmarktes (durchschnittlicher Tagespreis). Solche allgemeinen Preisentwicklungen werden bei einem dynamischen Tarif nicht durch einen vereinbarten Festpreis abgefangen und dadurch verzögert weitergegeben.
Die Bindung des tatsächlichen Strombezuges an den aktuellen Börsenpreis des Spotmarktes kann zudem dazu führen, dass die Höhe, der vom Kunden zu zahlenden Rechnung aufgrund der volatilen Börsenpreise und etwaiger jahreszeitlicher Verbrauchsschwankungen monatlich stark variiert.
Produktdetails

Der dynamische Tarif spiegelt die Preisschwankungen auf den Kurzfristmärkten für Strom, den sogenannten Spotmärkten wider.
Bezugspunkt ist die Preisbildung am Day-Ahead-Markt der Energiebörse EPEX-Spot SE. Jeden Werktag um 12 Uhr wird in einer Auktion ein Preis für jede Stunde der 24 Stunden des nächsten Tages ermittelt; am Freitag oder vor einem Feiertag jeweils für jede Stunde der folgenden Tage bis Montag oder den ersten Werktag (ohne Sonnabend) nach dem Feiertag. Der Spotmarktpreis ist der von der Bundesnetzagentur (BNetzA) derzeit unter „Marktdaten visualisieren“ „Markt“ unter „Großhandelspreise“ veröffentlichte aus den Preisen der Auktionen an der Strombörse EPEX SPOT am letzten Börsentag vor dem Tag der Lieferung ermittelte Tagesreferenzpreis für Stromlieferungen in der jeweiligen Stunde, umgerechnet in ct/kWh.
Dieser Tagesreferenzpreis des jeweiligen Handelstages für Lieferungen in der jeweiligen Stunde ist derzeit unter https://www.smard.de/home/marktdaten einzusehen. Unter https://www.smard.de/home/downloadcenter/download-marktdaten/ werden die Spotmarktpreise in €/MWh veröffentlicht. Zur Umrechnung in ct/kWh, ist der veröffentlichte Spotmarktpreis durch 10 zu teilen.
Preise im Netzgebiet der Avacon Netz GmbH
BascheENERGIE2025dynamisch besteht aus einem Grundpreis, Arbeitspreis und dem variablen Börsenpreis, der an die stündlichen Marktpreise der Strombörse (EPEX Spot) gekoppelt ist. 2024 lag der Börsenstrompreis monatlich zwischen 7 Cent und 14 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
Tagsüber können die Schwankungen sogar noch größer sein. Besonders günstige Preise gibt es, wenn Solaranlagen in sonnigen Stunden viel Strom liefern oder wenn Windkraft für Power sorgt, und gleichzeitig die Nachfrage sinkt. Nutz diese Zeiten, um Geräte wie deine Waschmaschine, Trockner oder dein E-Auto günstig mit Strom zu versorgen.
Sie haben Interesse an einem dynamischen Tarif? Wir senden Ihnen gerne ein Angebot zu. Bitte teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten auf der E-Mail-Adresse: service@stadtwerke-barsinghausen.de mit. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Vertragslaufzeit
- Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit
- Kündigungsfrist 1 Monat zum Monatsende
- Monatliche Abrechnung der tatsächlichen Kosten
- 100 % Ökostrom
Voraussetzungen
Damit der Verbrauch der jeweiligen Stunde zugeordnet werden kann, ist ein intelligentes Messsystem erforderlich.
Um die Verbrauchsdaten automatisch zu übermitteln, wird eine stabile Internetverbindung benötigt.
