Basche Licht: Stadtwerke Barsinghausen & Avacon
Bei Dunkelheit werden die Wege und Straßen der Stadt Barsinghausen sowie den dazugehörigen Ortsteilen mit der städtischen Straßenbeleuchtung erhellt. Um gut aufgestellt zu sein, hat sich die Stadt Barsinghausen für ihre Beleuchtungsanlage einen starken regionalen Partner gesucht. Die Avacon AG mit dem Betriebsstandort in Gehrden betreut das Beleuchtungsnetz rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Dazu kommt, dass die städtischen Leuchten komplett mit heimischer Energie betrieben werden. Diese Energie wird von den Stadtwerken Barsinghausen geliefert. Das Beste daran ist, die Stadtwerke liefern zu 100% Ökostrom aus erneuerbarer Energieerzeugung. Damit wird ein guter Beitrag geleistet, den Bezug und den Ausbau von erneuerbaren Energien weiter zu ermöglichen und zu fördern.
Informationen und Details zur Straßenbeleuchtungsanlage Barsinghausen
Lichtpunktanzahl:
~3.500 Stück
Stadt Barsinghausen
Michael Dettmann (Fachdienst III / 2 Tiefbau)
Telefon: 05105 774-2233 oder 05105 774-2251
E-Mail: info@stadt-barsinghausen.de
Stadtwerke Barsinghausen
Betrieb und Störungsdienst:
Avacon AG mit Sitz in Gehrden
Avacon AG Notfallnummer für Störungen in der Straßenbeleuchtung:
Störungen am Straßenbeleuchtungsnetz melden Sie bitte dem Netzbetreiber Avacon unter 0800 028 22 66 (kostenlos aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen)
Elektromobilität für unsere Zukunft
Die Zukunft beginnt heute
Elektromobilität wird immer beliebter und das zurecht – derzeit sind in Deutschland ca. 150.000 Elektroautos gemeldet. Bis 2030 soll die Anzahl an Elektroautos in Deutschland schon auf bis zu 10 Millionen steigen.
Da es sich hier um eine neue Antriebsart handelt, stellt sich die Frage nach Betankungs- bzw. Auflademöglichkeiten. Wir von den Stadtwerken Barsinghausen haben uns auf diesen Zukunftstrend eingestellt und die entsprechende hochwertigen Aufladestationen der Firma HEIDELBERG in unser Portfolio aufgenommen.
Diese ermöglichen es Ihnen, Ihr Auto auch über Nacht oder zwischendurch zu laden, ohne einen größeren Fahrtweg zu einer öffentlichen Aufladestation in Kauf zu nehmen.
Bei den Aufladestationen für den privaten Bereich handelt es sich um eine Wallbox, die an einer Wand in Fahrzeugnähe befestigt wird.
Technische Daten der HEIDELBERG Wallboxen
Ladestandard | DIN EN 61851-1 |
Ladeleistung | einstellbar bis 11 kW |
Fahrzeugladestecker | Typ 2 |
Abmessungen | 295 x 386 x 117 mm (B/H/T) |
Nennspannung | 230 V/ 400 V/ AC |
Nennstrom | 16 A |
Nennfrequenz | 50 Hz |
Anschluss Zuleitung | Federklemmtechnik (2,5 mm2 bis 6 mm2) |
Länge Ladekabel | 3,5 m (weitere Längen auf Anfrage) |
Zugangsverriegelung (extern möglich) | optional RFID/ Schlüsselschalter / Coin / Tastaturfeld |
Betriebstemperatur | -25 °C bis + 40 °C |
Fehlerstromerkennung | AC 30mA, DC 6 mA (integriert) |
Schutzart | IP54 (spritzwassergeschützt) |
Produktfreigabe | CE-konform |
LED-Taster | Anzeige, Betriebszustand und Systemreset |
Verpackung | Einweg-Kartonage inkl. Bedienungs- und Installationsanleitung |
Jetzt Vorteil der Förderung nutzen
Förderungen von Wallboxen
Die Heidelberg Energy Control Wallbox wird von der KfW mit max. 900 € pro Ladepunkt gefördert. Stellen Sie Ihren Förderantrag und bestellen Sie danach bei uns.
So funktioniert’s:
Vorteile der Elektromobilität
- Sie erhalten Subventionen vom Staat beim Kauf eines Elektroautos in Höhe von bis zu 9.000 EUR*
- Der Unterhalt eines Elektroautos ist im Vergleich günstiger als der von herkömmlich betriebenen Fahrzeugen. Sie sind zudem einfacher gebaut. Durch die geringe Anzahl beweglicher Elemente im Motor, muss dieser nur selten gewartet werden.
- Kein Energieverlust wie beim herkömmlichen Motor
- Das leise Fahren eines Elektroautos vermeidet einen Großteil der Lärmverschmutzung.